Veröffentlicht am 31.07.2013
Die Nachfrage nach ausführlichen Produktinformationen steigt explosionsartig an. Zum einen wünscht der Verbraucher mehr Produkttransparenz, die er beispielsweise mit seinem Smartphone abruft. Zum ande
Veröffentlicht am 21.02.2013
Der Kostendruck im Gesundheitswesen steigt, gleichzeitig können die meisten Krankenhäuser in Deutschland aufgrund der Gesetzeslage ihre Ausgaben nicht durch höhere Preise oder mehr Auslastung refinanz
Veröffentlicht am 21.02.2013
Zur Verleihung des Wissenschaftspreises 2013 kamen am gestrigen Abend auf Einladung des EHI und der GS1 Germany rund 330 Spitzenkräfte der Handelsbranche nach Düsseldorf. Herausragende Persönlichkeite
Veröffentlicht am 08.02.2013
Auf der Fruit Logistica 2013 hat die europäische Obst- und Gemüsebranche gemeinsam mit dem europäischen Netzwerk der GS1 Organisationen begonnen, das GS1 System in der Branche umzusetzen. In erster Li
Veröffentlicht am 06.02.2013
Für drei von vier Händlern ist das Thema Mobile von strategischer Bedeutung. Besonders häufig umgesetzt werden aktuell Mobile Apps und Mobile Websites. Mobile Shop-Lösungen haben dagegen an Relevanz v
Veröffentlicht am 05.02.2013
Diese und weitere Ergebnisse liefert die Neuauflage der Studie von GS1 Germany „The Shopper still rules“, durchgeführt von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Die Studie basiert auf der Online
Veröffentlicht am 28.01.2013
Unsichtbar und effektiv wie die Heinzelmännchen: Dort wo Elektrowerkzeuge, Haushaltshelfer, Pflanzen und Wohnaccessoires das Herz der Baumarktkunden höher schlagen lassen, sorgt ein ausgeklügeltes Sup
Veröffentlicht am 03.12.2012
Der neue Standard für den elektronischen Rechnungsaustausch ZUGFeRD soll künftig bundesweit die bestehenden EDI-Standards ergänzen und papierbasierte Prozesse ablösen. Das Konzept sieht vor, Rechnunge
Veröffentlicht am 05.09.2012
Wo zufriedene Verbraucher für mehr Umsatz sorgen, könnte Efficient Consumer Response der Grund sein. Im Jahr 2003 prämierte GS1 Germany erstmalig herausragende Beispiele effektiver Kundenansprache mit
Veröffentlicht am 29.08.2012
Zusätzliche Kundschaft und gesteigerte Kundenzufriedenheit: Das erzielten die Medicon-Apotheken in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen durch die Umstrukturierung der Frei- und Sichtwahlsortimen