Egal ob Elektronik, Fashion oder Gartenmöbel: Bei uns erhalten Sie die Original EAN / GTIN, um Produkte erfolgreich auf Amazon listen & verkaufen zu können
Sie wollen erfolgreich Produkte zum Verkaufen auf eBay einstellen? Das geht mit unseren Original EANs/GTINs. Jetzt kaufen und Online-Business starten.
Listen Sie Ihre Produkte ganz einfach zum Verkaufen auf real.de. Mit den Original EANs/GTINs von GS1 Germany. Hier bestellen und direkt online starten!
Was macht GS1 Germany als Arbeitgeber aus? Woran arbeiten wir seit 50 Jahren? Wie sehen wir die Zukunft? Lerne unsere Art der Zusammenarbeit kennen.
Veröffentlicht am 20.03.2025
butterfly & elephant , der Accelerator von GS1 Germany, investiert in info.link. Das Startup bietet eine Plattform zur Erstellung von digitalen Labels, die es Unternehmen ermöglicht, Produktverpackung
Globale Warenströme ohne GS1 Standards sind heute kaum vorstellbar. Über sechs Milliarden Mal wird unser Barcode täglich gescannt. Mehr über uns hier.
Dateityp: Pdf
Die "Allgemeinen GS1 Spezifikationen" sind die deutsche 1:1 Übersetzung der englischen "GS1 General Specifications" - dem Standardregelwerk von GS1 zu den GS1 Identsystemen und GS1 Barcodes, zu finden auf https://www.gs1.org/standards/barcodes-epcrfid-id-keys/gs1-general-specifications. Zusätzlich enthält das Dokument in Kapitel 10 nationale Empfehlungen und Besonderheiten, die nur für Deutschland gelten.
(Version 24)
Dateityp: Pdf
Die Empfehlung wurde bei GS1 Germany für den deutschen Markt erarbeitet. Um eine harmonisierte Umsetzung in Europa zu ermöglichen, werden die Ergebnisse auch bei GS1 in Europe eingebracht.
Dateityp: Zip
Lademittel, speziell Paletten und Behälter, sind aus modernen Logistikkreisläufen nicht mehr wegzudenken. Sie werden maßgeblich benötigt für Transport, Umschlag und die Lagerung von Waren. Allgegenwärtig ist jedoch auch die Kritik am System: Aufgrund nicht ausreichender gesetzlicher Bestimmungen und fehlender abgestimmter Standardprozesse kommt es beim Palettentausch zu Konflikten zwischen den Beteiligten bezüglich der Palettenqualitäten sowie der Kostenverteilung.
Die vorliegende ECR-Anwendungsempfehlung hat das Ziel, den Anwendern auf der Basis gemeinsam erarbeiteter Prozesse, Klassifizierungen und Erkenntnisse eine Empfehlung für die Umsetzung von kooperativer Palettenbewirtschaftung in Deutschland an die Hand zu geben und dabei insbesondere die 2014 aktualisierten, neu definierten Palettenqualitäts-Klassen sowie die Erkenntnisse aus der Prozessbetrachtung zu spezifizieren.