Zugegeben, ganz ausgereift ist das Metaverse noch nicht. Aber schon jetzt ist klar: Es eröffnet dem Handel Geschäftsmodelle, die es so noch nie gab.
Der Strichcode auf der Müslipackung war gestern, die Zukunft gehört dem 2D-Code – wie dem QR- oder auch Data Matrix-Code – mit GS1 Digital Link.
Mit dem GS1 Newsroom bleiben Sie stets up to date. Von Podcast bis Social Media: In unserem Medien-Portal finden Sie alles für die Berichterstattung.
Dateityp: Zip
Lademittel, speziell Paletten und Behälter, sind aus modernen Logistikkreisläufen nicht mehr wegzudenken. Sie werden maßgeblich benötigt für Transport, Umschlag und die Lagerung von Waren. Allgegenwärtig ist jedoch auch die Kritik am System: Aufgrund nicht ausreichender gesetzlicher Bestimmungen und fehlender abgestimmter Standardprozesse kommt es beim Palettentausch zu Konflikten zwischen den Beteiligten bezüglich der Palettenqualitäten sowie der Kostenverteilung.
Die vorliegende ECR-Anwendungsempfehlung hat das Ziel, den Anwendern auf der Basis gemeinsam erarbeiteter Prozesse, Klassifizierungen und Erkenntnisse eine Empfehlung für die Umsetzung von kooperativer Palettenbewirtschaftung in Deutschland an die Hand zu geben und dabei insbesondere die 2014 aktualisierten, neu definierten Palettenqualitäts-Klassen sowie die Erkenntnisse aus der Prozessbetrachtung zu spezifizieren.
In den aktuellen Pressemeldungen von GS1 Germany entdecken Sie aus erster Hand Neues aus der Welt der GS1 Standards. Jetzt lesen!
Gerne versorgen wir Sie automatisch mit den aktuellsten Neuigkeiten rund um unsere Standards, Themen und Lösungen.
Warum ist Mülltrennung so wichtig? Was kann jede:r Einzelne tun? Warum macht es Sinn, dass Unternehmen bei der Kreislaufwirtschaft gemeinsam aktiv werden?
Dateityp: Xlsx
In der DACH-Region wurde gemeinsam durch die SBB, ÖBB und DB eine Übersicht auszeichnungsrelevanter Teile der Fahrzeuge erarbeitet, die der Industrie eine Perspektive geben soll, wo eine Serialisierung umzusetzen ist.
Dateityp: Pdf
Anwendungsempfehlung: Dieses Dokument wurde gezielt für die Beteiligten der Fischlieferkette in Deutschland erstellt.