Mit dem neuen 2D-Code von GS1 will das junge Unternehmen neue Wege für eine optimierte Kundenbindung und Umsatzsteigerung gehen.
Auf ein Wort zum 2D-Code: So klingt ein Podcast zur Zukunft des Einzelhandels
Zugegeben, ganz ausgereift ist das Metaverse noch nicht. Aber schon jetzt ist klar: Es eröffnet dem Handel Geschäftsmodelle, die es so noch nie gab.
Der Strichcode auf der Müslipackung war gestern, die Zukunft gehört dem 2D-Code – wie dem QR- oder auch Data Matrix-Code – mit GS1 Digital Link.
Warum ist Mülltrennung so wichtig? Was kann jede:r Einzelne tun? Warum macht es Sinn, dass Unternehmen bei der Kreislaufwirtschaft gemeinsam aktiv werden?
Jon Moeller, CEO von Procter & Gamble, fordert die Branchenführer auf, von herkömmlichen Barcodes auf 2D-Codes mit GS1 Standards umzusteigen. Gründe hier!
Jake's Beverages revolutioniert mit GS1 Digital Link das Pfandsystem und bietet Konsument:innen produktspezifische Extras
Die Datenqualität wird vermehrt zum Gradmesser für die Zufriedenheit von Verbraucher:innen. Das sagt Maximiliane Sammet, Head of Master Data, Beiersdorf AG
Kleinformatige Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen und Recycling. Eines der Themen auf der virtuellen Loungeveranstaltung des Forum Rezyklat
Mit dem ersten Scan eines Barcode auf einer Wrigley's Kaugummipackung begann am 26. Juni 1974 die Revolution des Einkaufens. Die Story zum Nachlesen