WebEDI
Der schnelle Weg zu EDI
Bei WebEDI werden elektronische Dokumente wie Bestellungen oder Rechnungen über das Internet ausgetauscht.
Für Unternehmen, die nur wenige Belege – also ein geringes Datenvolumen – elektronisch austauschen möchten, bietet sich WebEDI an. Im WebEDI-Verfahren können Sie EDI-Nachrichten über einen Webbrowser empfangen, ansehen, ausdrucken sowie erfassen und versenden.
Die Plattform hierfür bieten verschiedene Dienstleister an. Als WebEDI-Anwender benötigen Sie deshalb keine eigene IT-Infrastruktur und müssen nicht in EDI-Software investieren.
GS1 Germany unterstützt Einführung von WebEDI
Um Ihnen den Einstieg in WebEDI so leicht wie möglich zu machen, bietet GS1 Germany verschiedene Fachpublikationen an. Unsere Experten beraten Sie auch gern vor Ort.
- WebEDI-Empfehlungen zu Daten, Layout, Prozessen und Schnittstellen (Informationen über Anbindung von Vorlieferanten an Hersteller, Anbindung von Lieferanten an Handelsunternehmen, Anbindung von Fachhändlern an Industrieunternehmen, Connecting suppliers to retail companies - engl. )
- Zertifizierte Solution Provider helfen bei der Anbindung.
Auch interessant
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:
- EDI Praxis
- CashEDI / Bargeldlogistik
- Elektronische Rechnung
- GS1-Standards im Gesundheitswesen
- Elektronischer Datenaustausch