Die Frischhalte-Alternative zu Folien und Plastik
Bienenwachs als nachhaltige Alternative zu Aluminium- und Frischhaltefolie – das steckt hinter dem Label Wachsling. Als Tuch oder Beutel bleiben Lebensmittel auf natürliche Weise frisch, sogar länger als in Folien oder Tupperware. Den Wachsling gibt es in verschiedenen Größen für Käse, Gemüse, Obst oder um die „Reste von gestern“ auch am Tag darauf noch frisch genießen zu können. Die Mission: unnötigen Müll auf einfache Weise vermeiden.
Das Gründer-Ehepaar plus Team stellen Bienenwachstücher und -beutel her, die Lebensmittel nachhaltig und länger frisch halten als herkömmliche Verpackungsmöglichkeiten. Ihre Mission ist so einleuchtend wie das Produkt selbst: unnötigen Müll vermeiden, die Frische von Lebensmitteln auf natürliche Weise erhalten. Mit ihrer Gründung in 2018 waren sie der erste deutsche Hersteller von Bienenwachstüchern. Ein „Wachsling“ hält über ein Jahr und ist leicht abwaschbar. Hergestellt werden die Tücher per Hand aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle, Bienenwachs (aus der Region), Bio-Kokosöl und Kiefernharz.
Die Idee kam Gründerin Jenny Wetzel im Jahr 2016 auf einer gemeinsamen Neuseelandreise: Hier war die nachhaltige Frischehaltemöglichkeit bereits weit verbreitet. Das Konzept begeisterte die beiden und ließ sie nicht mehr los: Jenny forschte weiter an der Thematik der nachhaltigen Bienenwachstücher – und gemeinsam mit Ehemann Jannik gründete sie 2018 den „Wachsling“.
„Unsere größte Herausforderung: zunächst einmal Räumlichkeiten und Lebensumstände! Während der Gründung war ich hochschwanger, wir wussten wenig über Firmengründung, Management oder Buchhaltung. Zu Hause hatten wir zu wenig Platz für all die Utensilien, die wie brauchten. Gefühlt haben wir nur noch zwischen Kartons geschlafen, bis wir endlich in ein Ladenlokal umgezogen sind. Das war alles Learning by Doing – und wir lieben es.“
Jenny Wetzel
Als Vertriebskanal gibt es den eigenen Wachsling Onlineshop, der größere Anteil geht mittlerweile aber über den stationären Handel: Bioläden, Hofläden oder Supermarktketten. In ihrer heimischen Region, dem Rheinland, gibt es das Bienenwachstuch in 130 Filialen, aber auch europaweit sind sie in etwa 100 Filialen vertreten.
Machen!
Erfahrungen sammeln, Fehler machen, Routine entwickeln.
Lieben, was ihr tut.
Lasst euch von Profis helfen – spätestens ab dem Einstieg in den Handel.
Kundenstories live:
Zwei Minuten mit dem „Wachsling“
Gründungspaar Jenny und Jannik erzählen, was die Produkte und das Unternehmen besonders macht, wann und wie sie zum ersten Mal von der GTIN gehört haben – und dass sie eher machen als planen. Und: es funktioniert. Seit seiner Gründung wächst der Wachsling erfolgreich!
Nutze den Code wachslingxgs1 beim Checkout und erhalte einen Rabatt von 20% auf deinen Einkauf. Hier geht's zum Shop.
Mehr als 90.000 Unternehmen haben ihren Weg mit GS1 Germany und unseren weltweit anerkannten GTINs und Barcodes begonnen.
Starten auch Sie jetzt Ihre Erfolgsgeschichte!