Was ist der Barcode?

Das Bild vom Barcode kennen wir alle. Doch nur wenige wissen, dass die Nummer unterhalb des Barcodes die Basis für den eigentlichen Barcode ist. Die Nummer wird GTIN (Global Trade Item Number, ehemals EAN) genannt. Sie ist so eine Art Fingerabdruck für Waren und macht jedes Produkt weltweit unverwechselbar.
Über den Barcode wird die GTIN an der Kasse per Scanner lesbar. Deshalb ist der Barcode die Voraussetzung zum Verkauf von Produkten im stationären Handel. Für den Verkauf auf Marketplaces wie Amazon reicht die GTIN in den meisten Fällen aus.
Wenn Sie Barcodes benötigen brauchen Sie also zuerst eine GTIN. Beides erhalten Sie bei GS1 Germany. Wir sind der einzig anerkannte Verkäufer für GTINs in Deutschland.
GS1 Complete | SmartStarter10 | SmartStarter1 | |
Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 250.000 € | Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 250.000 € | |
EANs / GTINs | Drei Paketgrößen bis zu 1.000 bis zu 10.000 bis zu 100.000 |
10 | 1-5 |
Wie kann ich EANs/GTINs nachbestellen? Info | Nachbestellung weiterer Pakete möglich | Upgrade auf GS1 Complete möglich | Nachbestellung möglich (bis max. 5 EANs) oder Upgrade auf SmartStarter10 oder GS1 Complete möglich |
Nutzung GS1 Standards Info | alle 23 GS1 Standards | nur GLN / GTIN | nur GTIN |
Unternehmenseintrag in die globale Datenbank GEPIR Info | |||
GTIN-Manager zur Verwaltung der Produkte Info | |||
Produkteintrag in die globale Datenbank GS1 Registry Info | |||
Kostenlos Barcodes für Ihre Produkte erstellen | |||
Zugang GS1 Portal mit hilfreichen Tools | |||
3 Barcodeprüfungen i.W.v. 120 € | |||
Gutschein i.W.v. 200 € für Basis-Training | |||
Persönliche Beratung | |||
Kostenfreie Titelnummern für Pressecodierung | |||
GTIN-8 Kurznummern Info | |||
Kosten pro Kalenderjahr* | ab 150 € Info | 55 € | - |
Einmalige Gebühr | ab 230 € Info | - | 35 € pro GTIN |
GS1 Complete kaufen | SmartStarter10 kaufen | SmartStarter1 kaufen |
* Die Rechnungsstellung erfolgt immer kalenderjährlich zu Beginn eines Jahres. Der erste Jahresbeitrag wird im vollen Umfang bei Vertragsabschluss fällig. Sie bezahlen Kosten pro Kalenderjahr, weil Sie eine Lizenz und damit das Nutzungsrecht für Ihre EANs erwerben.
Neben der GTIN für Produkte und der GLN für Unternehmen beinhaltet GS1 Complete automatisch weitere Standards: Für den elektronischen Datenaustausch zwischen Unternehmen, für die Visualisierung der Identifikationsnummern z.B. Barcodes und weitere Nummern für Versandeinheiten, Mehrwegverpackungen und vieles mehr. Passende Anwendungsempfehlungen sind inklusive und helfen Ihnen dabei, alle Standards optimal in Ihrer Branche einzusetzen.
Für weitere EANs/GTINs ist ein Upgrade notwendig. Sie können jederzeit von SmartStarter10 auf GS1 Complete oder von SmartStarter1 auf SmartStarter10 oder GS1 Complete upgraden. Wenn Sie bereits GS1 Complete Kunde sind und ein höheres Paket wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an antrag@gs1-germany.de.
Begrenztes Angebot bis zum 31.12.2021.
Mit dem Eintrag in der Unternehmensdatenbank GEPIR werden Ihre Unternehmensdaten von Händlern und Marktplätzen gefunden.
Mit dem GTIN-Manager verwalten Sie Ihre Produktdaten effizient, unkompliziert und strukturiert. Zusätzlich können Sie Ihren Produktkatalog bequem mit Partnern austauschen – online oder offline.
Die GS1 Registry ist eine cloudbasierte Datenbank, Markeninhaber können dort bis zu sieben Attribute je Produkt speichern. Damit haben Händler und Marktplätze die Möglichkeit, diese Daten abzufragen und mit dem eigenen Datenstamm abzugleichen.
Preis pro Kurznummer 15 €
Die Gebühr pro Kalenderjahr richtet sich bei GS1 Complete nach dem Jahresumsatz Ihres Unternehmens. Liegt Ihr Jahresumsatz z.B. unter 5 Mio. € beträgt die Gebühr pro Kalenderjahr 150 €.
Der einmalige Bereitstellungspreis richtet sich nach der gewählten Paketgröße der EANs/GTINs.
bis zu 1.000 EANs/GTINs kosten einmalig 230 €
bis zu 10.000 EANs/GTINs kosten einmalig 330 €
bis zu 100.000 EANs/GTINs kosten einmalig 530 €
GS1 Complete | SmartStarter10 | SmartStarter1 | |
Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 250.000 € | Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 250.000 € | |
EANs / GTINs | Drei Paketgrößen bis zu 1.000 bis zu 10.000 bis zu 100.000 |
10 | 1-5 |
EAN/GTIN Nachbestellung Info | Weitere Pakete | Upgrade auf GS1 Complete | Nachbestellung möglich (bis max. 5 EANs) oder Upgrade auf SmartStarter10 oder GS1 Complete |
GS1 Standards Info | 23 GS1 Standards | nur GLN / GTIN | nur GTIN |
Unternehmenseintrag in Datenbank GEPIR Info | |||
GTIN-Manager Info | |||
Produkteintrag in Datenbank GS1 Registry Info | |||
Kostenlos Barcodes | |||
GS1 Portal mit hilfreichen Tools | |||
3 Barcodeprüfungen i.W.v. 120 € | |||
Gutschein i.W.v. 200 € für Basis-Training | |||
Persönliche Beratung | |||
Kostenfreie Titelnummern für Pressecodierung | |||
GTIN-8 Kurznummern Info | |||
Kosten pro Kalenderjahr* | ab 150 € Info | 55 € | - |
Einmalige Gebühr | ab 230 € Info | - | 35 € pro GTIN |
GS1 Complete kaufen | SmartStarter10 kaufen | SmartStarter1 kaufen |
*Die Rechnungsstellung erfolgt immer kalenderjährlich zu Beginn eines Jahres. Der erste Jahresbeitrag wird im vollen Umfang bei Vertragsabschluss fällig. Sie bezahlen Kosten pro Kalenderjahr, weil Sie eine Lizenz und damit das Nutzungsrecht für Ihre EANs erwerben.
Neben der GTIN für Produkte und der GLN für Unternehmen beinhaltet GS1 Complete automatisch weitere Standards: Für den elektronischen Datenaustausch zwischen Unternehmen, für die Visualisierung der Identifikationsnummern z.B. Barcodes und weitere Nummern für Versandeinheiten, Mehrwegverpackungen und vieles mehr. Passende Anwendungsempfehlungen sind inklusive und helfen Ihnen dabei, alle Standards optimal in Ihrer Branche einzusetzen.
Für weitere EANs/GTINs ist ein Upgrade notwendig. Sie können jederzeit von SmartStarter10 auf GS1 Complete oder von SmartStarter1 auf SmartStarter10 oder GS1 Complete upgraden. Wenn Sie bereits GS1 Complete Kunde sind und ein höheres Paket wünschen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an antrag@gs1-germany.de.
Begrenztes Angebot bis zum 31.01.2022.
Mit dem Eintrag in der Unternehmensdatenbank GEPIR werden Ihre Unternehmensdaten von Händlern und Marktplätzen gefunden.
Mit dem GTIN-Manager verwalten Sie Ihre Produktdaten effizient, unkompliziert und strukturiert. Zusätzlich können Sie Ihren Produktkatalog bequem mit Partnern austauschen – online oder offline.
Die GS1 Registry ist eine cloudbasierte Datenbank, Markeninhaber können dort bis zu sieben Attribute je Produkt speichern. Damit haben Händler und Marktplätze die Möglichkeit, diese Daten abzufragen und mit dem eigenen Datenstamm abzugleichen.
Preis pro Kurznummer 15 €
Die Gebühr pro Kalenderjahr richtet sich bei GS1 Complete nach dem Jahresumsatz Ihres Unternehmens. Liegt Ihr Jahresumsatz z.B. unter 5 Mio. € beträgt die Gebühr pro Kalenderjahr 150 €.
Der einmalige Bereitstellungspreis richtet sich nach der gewählten Paketgröße der EANs/GTINs.
bis zu 1.000 EANs/GTINs kosten einmalig 230 €
bis zu 10.000 EANs/GTINs kosten einmalig 330 €
bis zu 100.000 EANs/GTINs kosten einmalig 530 €

GS1 Germany ist der einzig offizielle Anbieter für EANs in Deutschland. Bei uns können Sie sicher sein, dass Ihre EANs korrekt und legal sind. Wenn Sie bei einem anderen Anbieter kaufen, kann es zu rechtlichen Konsequenzen kommen, da es z.B. bereits einen legalen Eigentümer dieser Nummern gibt oder diese durch einen Drittanbieter frei erfunden sind.
Bei Marketplaces wie Amazon besteht deshalb die Gefahr, ausgelistet zu werden oder ggf. sogar die Sperrung Ihres Verkäuferkontos. Weiterhin können hohe Kosten entstehen, wenn man Produkte mit illegalen EANs aus dem stationären Handel nehmen und neu etikettieren muss.
Daher raten wir Ihnen klar ab, Ihre EANs über andere Anbieter zu kaufen.
Wie viele EANs benötigen Sie?
Das hängt davon ab, wie viele Produkte und Produktvarianten Sie haben. Wenn es Ihr Produkt z.B. in verschiedenen Farben oder Größen gibt, dann brauchen Sie für jede Variante eine eigene EAN.
Nutzen Sie gerne unseren praktischen Kalkulationsrechner, mit dem Sie ganz einfach und schnell die Anzahl Ihrer benötigten EANs selbst ermitteln können.




Barcodes erstellen – So einfach geht‘s:
Fragen und Antworten
Das Bild vom Barcode kennen wir alle. Doch nur wenige wissen, dass die Nummer unterhalb des Barcodes die Basis für den eigentlichen Barcode ist. Die Nummer wird GTIN (kurz für Global Trade Item Number) genannt. Sie ist eine Art Fingerabdruck für Waren und macht jedes Produkt weltweit unverwechselbar.
Über den Barcode wird die GTIN an der Kasse per Scanner lesbar. Deshalb ist der Barcode die Voraussetzung zum Verkauf von Produkten im stationären Handel. Für den Verkauf auf Marketplaces wie Amazon reicht die GTIN in den meisten Fällen aus.
Bis 2009 hieß die GTIN übrigens noch EAN (kurz für europäische Artikelnummer). EAN und GTIN meinen also das Gleiche. Der Begriff GTIN ersetzte lediglich im Jahr 2009 die im europäischen Raum eingesetzte EAN.
Jedes Produkt, das Sie im stationären Handel oder auf Marktplätzen wie Amazon verkaufen möchten, benötigt eine EAN. Ausnahmen sind Bücher und Arzneimittel.
Wenn Ihr Produkt mehrere Farben oder Größen hat, benötigen Sie für jede Variante Ihres Produktes eine EAN, damit die Varianten auch über die EAN unterscheidbar sind.
Barcodes werden auf jeden Fall benötigt, wenn Sie Ihre Produkte im stationären Handel verkaufen. Sie sind unerlässlich für das einfache Scannen der Produkte an der Kasse und einen schnellen Kassiervorgang.
Ein Barcode ist aber auch notwendig, wenn Sie Ihre Produkte auf Amazon verkaufen und dabei auf den Versand über Amazon sowie deren Lagerlogistik zurückgreifen möchten.
Bei GS1 Germany können Sie auf Basis Ihrer EANs ebenfalls schnell und einfach einen Barcode im GTIN-Manager generieren.
Sie benötigen Barcodes für Ihre Produkte? Erfahren Sie hier mehr.
Egal ob Sie GS1 Complete, SmartStarter10 oder SmartStarter1 erworben haben, wir stellen Ihnen Ihre EANs sofort nach Ihrem Kauf im GTIN-Manager bereit. Bei SmartStarter1 müssen Sie vorab Ihre Produkte mit den dazugehörigen Produktdaten im GTIN-Manager anlegen. Wir zeigen Ihnen hier wie es funktioniert.
Mit dem GTIN-Manager verwalten Sie Ihre Produktdaten schnell und strukturiert. Außerdem können Sie Ihren Produktkatalog bequem mit Partnern austauschen – online oder offline. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre EANs und Produktdaten.
Wenn Sie bei GS1 Germany die Produkte GS1 Complete (mit mehr als 10 EANs) oder SmartStarter10 (mit 10 EANs) kaufen, erwerben Sie bei uns eine Lizenz und damit das Nutzungsrecht für Ihre EANs. Dafür zahlen Sie eine Gebühr pro Kalenderjahr. Die Gebühr pro Kalenderjahr richtet sich nach dem Jahresumsatz Ihres Unternehmens. Dadurch stellen wir sicher, dass kleine Unternehmen geringere Beiträge zahlen als Großkonzerne.
Ausnahme bildet unser Einsteigerprodukt SmartStarter1: Für StartUps und Einsteiger bieten wir 1-5 EANs gegen eine Einmalzahlung an. Es wird kein Jahresbeitrag erhoben; auch wenn Sie hier nur eine Lizenz und damit das Nutzungsrecht erwerben.
Im Verbund mit über 110 GS1 Länderorganisationen gewährleisten wir, dass jede EAN weltweit nur einmal vergeben wird und EANs so nicht doppelt vergeben werden. Händler & Marktplatzbetreiber gleichen die Informationen - also „Welche Nummer gehört zu welchem Kunden?“ - mit unseren Datenbanken z.B. GEPIR ab. Unautorisierte Nummern, Nummern die bereits vergeben sind oder frei erfundene Nummern fallen dabei auf und Sie werden als Händler gesperrt.
GS1 Germany ist die einzig autorisierte Vergabestelle für EANs in Deutschland. Der Kauf von EANs über Drittanbieter hingegen kann unangenehme Konsequenzen haben. Als Onlinehändler droht Ihnen die Löschung Ihrer Artikel oder im schlimmsten Fall die komplette Sperrung des Verkäuferkontos durch den Marktplatzbetreiber. Im stationären Handel werden Ihre Produkte ohne EAN von GS1 gar nicht erst gelistet.
Grund dafür ist, dass sich eine EAN immer eindeutig einem Unternehmen zuordnen lässt. Unautorisierte Drittanbieter hingegen verkaufen EANs
- die sie im eigenen Namen bei GS1 erworben haben,
- die bereits an ein anderes Unternehmen vergeben wurden oder
- die frei erfunden sind.
Spätestens beim Validieren der Daten durch Händler wie Rewe oder Edeka oder Marktplatzbetreiber wie Amazon fällt dies auf, da die von Ihnen gemeldeten Daten nicht mit den bei GS1 registrierten Informationen übereinstimmen. Kaufen Sie Ihre EANs deshalb nicht auf Marktplätzen oder in Onlineshops mit zweifelhaftem Background.
Die originale EAN bekommen Sie nur hier!