Dateityp: Pdf
Das Positionspapier von GS1 in Europe stellt im Kontext des EU Green Deals und des Circular Economy Action Plan dar, welchen Beitrag die Nutzung von global anerkannten und offenen Standards zu einer kreislauffähigen Wirtschaft leisten kann.
Dateityp: Pdf
Der Bericht enthält 18 globale Fallstudien zu Aktivitäten der Kreislaufwirtschaft in Bereichen wie Verpackung, Abfallwirtschaft, Lebensmittelabfälle und digitalen Lösungen. Zudem wird die kooperative Rolle von ECR in verschiedenen Artikeln von Expert:innen vorgestellt.
Dateityp: Pdf
A Case Study on Digital Product Passport with GS1 Standards
Dateityp: Pdf
This report was commissioned by GS1 in Europe, to impartially evaluate the regulatory context pertaining to the implementation of a Digital Product Passport, and the impacts associated with differing implementation scenarios dependent on the standards adopted.
Dateityp: Pdf
Überprüfbare Zertifikate und dezentrale Identifikatoren
Dateityp: Pdf
In Szenario 2 der Studie „2025: Smart Value Networks“ mit dem Titel "Omnichannel Retailing"
In dem Szenario-Projekt „2025: Smart Value Networks“ wirft GS1 Germany einen Blick in die Zukunft – gemeinsam mit den Kooperationspartnern PwC Deutschland und dem Rheingold Institut sowie Vertretern der Konsumgüterbranche.
Dateityp: Pdf
In Szenario 3 der Studie „2025: Smart Value Networks“ mit dem Titel "Category Management and Purchase"
In dem Szenario-Projekt „2025: Smart Value Networks“ wirft GS1 Germany einen Blick in die Zukunft – gemeinsam mit den Kooperationspartnern PwC Deutschland und dem Rheingold Institut sowie Vertretern der Konsumgüterbranche.
Dateityp: Pdf
In Szenario 5 der Studie „2025: Smart Value Networks“ mit dem Titel "Future Technologies 2025 - Zukunftstechnologien in der Konsumgüterwirtschaft"
In dem Szenario-Projekt „2025: Smart Value Networks“ wirft GS1 Germany einen Blick in die Zukunft – gemeinsam mit den Kooperationspartnern PwC Deutschland und dem Rheingold Institut sowie Vertretern der Konsumgüterbranche.