Dateityp: Pdf
GS1 standards, services and solutions can help companies to comply with requirements concerning communication of product data. This guide gives instructions on how to exchange additional information to a label specified in the Third-Party Accreditation Symbol on Product Package Code between trading partners.
This document aims at providing a harmonized way of using GDSN to exchange all required information between trading partners. The objective here is to specify the data to be exchanged between data pools. Each Data pool is responsible for mapping the right message.
Dateityp: Pdf
Aufgezeigt wird, wie ein Unternehmen und seine beteiligten Geschäftspartner ihre Prozesse gemeinsam steuern und so eine Gesamtlösung integrieren können. Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) stellt ein unternehmensübergreifendes Geschäftsmodell zur Optimierung des Beschaffungs- und Bestandsmanagements der beteiligten Geschäftspartner dar. Grundlage für ein erfolgreiches CPFR ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter den beteiligten Geschäftspartnern in den für CPFR relevanten Bereichen. Aufgezeigt wird, wie ein Unternehmen und seine beteiligten Geschäftspartner ihre Planungs-, Prognose- und Bevorratungsprozesse gemeinsam steuern und so die bisher isoliert betrachtete Supply und Demand Side zu einer Gesamtlösung integrieren können. Detailliert stellt der Leitfaden das 9-stufige Geschäftsmodell dar und ergänzt es durch Beispiele.
Dateityp: Pdf
Automatisierter Datenaustausch zwischen Krankenhäusern und Herstellern mit Global Data Synchronisation Network (GDSN®).
Dateityp: Pdf
Szenario-Studie des Competence Center Mehrwegtransportverpackungen (CC MTV)
Dateityp: Pdf
Alles auf einen Blick: welche Wege der Bildbereitstellung gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Wege und welcher ist für Sie geeignet?
Dateityp: Pdf
Die Fachpublikation befasst sich mit den Prozessen zwischen Industrie-Produktion und Handels-Vetreilzentrum, der Entwicklung eines neuen Standard-Mehrweg-Ladungsträger, der GS1 SMART-Box. Zentrale Punkte der Empfehlung sind die Beschreibung des Behältersystems sowie die Entwicklung des (zukünftigen) Betreibermodells. Von der Entscheidung über die Einführung, über die Testphase bis zum Roll out werden alle Schritte bis zur Einführung der Serienversion beschrieben.
Dateityp: Pdf
Die Fachpublikation befasst sich mit den Prozessen zwischen Industrie-Produktion und Handels-Vetreilzentrum, der Entwicklung eines neuen Standard-Mehrweg-Ladungsträger, der GS1 SMART-Box.
Zentrale Punkte der Empfehlung sind die Beschreibung des Behältersystems sowie die Entwicklung des (zukünftigen) Betreibermodells.
Von der Entscheidung über die Einführung, über die Testphase bis zum Roll out werden alle Schritte bis zur Einführung der Serienversion beschrieben.
Dateityp: Pdf
Das Dokument beschreibt global gültige und eindeutige Regeln für die Definition der Abmessungen von Produktverpackungen. Ziel dabei ist es, die Kommunikation über Konsumenteneinheiten und sämtlichen Verpackungsebenen, die für den Einzelhandel und andere Sektoren relevant sind zu vereinfachen. Die Regeln stellen eine einheitliche Herangehensweise dar, um die Abmessungen für Verpackungen zu bestimmen und sind unabhängig von der Regalausrichtung des Produktes.