Dateityp: Pdf
Gemeinsam mit dem Expertenkreis ECR Demand Side haben wir den CM-Gedanken konsequent weitergedacht und einen Blick über den Tellerrand gewagt. Entstanden ist ein Rahmenwerk zur Erstellung einer Category Vision – das Zukunftsthema der Branche. Während das klassische Category Management bestehende Potenziale ausschöpft, richtet die Category Vision den Blick in die Zukunft und identifiziert zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten. Wann ist die Erarbeitung einer Category Vision sinnvoll? Wie wird aus verändertem Einkaufs- und Konsumverhalten eine Vision für eine ganze Kategorie? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem Whitepaper. In anschaulichen Use Cases von Henkel Laundry & Home Care und Mars Petcare geben wir zudem wertvolle Praxis-Insights.
Dateityp: Pdf
Der EU Circular Economy Action Plan sowie die Anforderungen aus der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) beeinflussen das Verpackungs(daten)management aller Beteiligten im Wertschöpfungsnetzwerk. Eins steht fest: Am besten gelingt Kreislaufwirtschaft, wenn alle Beteiligten gemeinsame Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen entwickeln und anwenden. Welche Rolle dabei strukturierte Daten spielen und wie GS1 Standards dabei helfen können, zeigt die neue Publikation GS1 Germany Circular Plastics Traceability.
Dateityp: Pdf
GS1-Identifikation und Datenträgerunterstützung für den EU-konformen Digitalen Produktpass
Dateityp: Pdf
Betrachtet werden die allgemeingültigen Informationsanforderungen für die Transport- und Umschlagprozesse zwischen Industrie, Logistik-Dienstleister und Handel sowie die Spezifizierung der für diese Prozesse erforderlichen elektronischen Nachrichten. Ziel ist die Reduzierung unterschiedlicher Ausprägungen von Prozessanforderungen. In diesem Kapitel werden Basismodule sowie die dazugehörigen Informationsprofile der relevanten Geschäftsprozesse vorgestellt. Durch entsprechende Kombination der Basismodule können verschiedene Prozessszenarien abgebildet werden.
Dateityp: Pdf
Dieser Guide unterstützt Sie beim Einstieg in die 2D-Technologie und ermöglicht einen reibungslosen, freiwilligen Übergang zur Verwendung von leistungsfähigeren 2D Codes.