Dateityp: Pdf
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu GS1 DQX ComfortCheck übersichtlich zusammengefasst.
Dateityp: Pdf
Sie erhalten Antwort auf die Frage, was eine Sichtprüfung auslöst und was Sie bei der Datenpflege beachten müssen.
Dateityp: Pdf
In unserer Checkliste haben wir für Sie alle Informationen zusammengestellt, die Sie für eine erfolgreiche Zertifizierung benötigen.
Dateityp: Pdf
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu GS1 DQX SelfCheck übersichtlich zusammengefasst.
Dateityp: Pdf
Unsere Entscheidungshilfe unterstützt Sie bei der Prüfung, ob Ihre Produkte im Scope von GS1 DQX sind und welcher Service der richtige für Sie ist.
Dateityp: Pdf
Im Mittelpunkt der Empfehlung stehen unternehmensübergreifend vereinbarte und praxisbewährte Lösungen (Best Practice) für die gezielte Rückverfolgbarkeit von Produkten sowie Prozessvereinbarungen für die Abwicklung von Warenrückrufaktionen. Unternehmen, Verbände und Institute aus der Konsum- und Gebrauchsgüterwirtschaft des deutschsprachigen Wirtschaftsraums haben zusammen mit den ECR-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (ECR D-A-CH) die Empfehlung „Rückverfolgbarkeit von Produkten und effizienter Warenrückruf“ erarbeitet. Im Mittelpunkt der Empfehlung stehen unternehmensübergreifend vereinbarte und praxisbewährte Lösungen (Best Practice) für die gezielte Rückverfolgbarkeit von Produkten sowie Prozessvereinbarungen für die Abwicklung von Warenrückrufaktionen. Hierbei werden bestehende gesetzliche (Verordnung EG 178/2002, Richtlinie 2001/95/EG) und wirtschaftliche Anforderungen berücksichtigt. Die empfohlenen Lösungen bauen auf den ECR-Prozessen und den EAN-UCC-Identifikations- und Kommunikationsstandards als gemeinsame „Sprache“ aller Prozessbeteiligten auf. Die Empfehlung ist als Kapitel 8 Bestandteil des Handbuchs „ECR-Supply Side: Der Weg zum erfolgreichen Supply-Chain-Management“.
Dateityp: Pdf
Neben der Kennzeichnung von Produkten ist im Gesundheitswesen gerade auch die eindeutige Identifikation von Packstücken von elementarer Bedeutung. Das Booklet beschreibt das Zusammenspiel der Identnummernsysteme Globale Lokationsnummer (GLN) und Nummer der Versandeinheit (SSCC/NVE) sowie alle für die logistischen Prozesse relevanten, elektronischen Nachrichten.