Veröffentlicht am 17.07.2017
Erstmals hat das Paketaufkommen in Deutschland die Schallmauer von 3 Milliarden Sendungen pro Jahr durchbrochen, so das Ergebnis der aktuellen Marktstudie des Bundesverbandes Paket, Express, Logistik
Veröffentlicht am 10.07.2017
Mit 500 Millionen Euro soll in den kommenden Jahren die digitale Infrastruktur von Universitätskliniken gefördert werden – so das jüngst veröffentlichte Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriu
Veröffentlicht am 05.04.2017
Auf dem deutschen Markt gibt es laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte rund 100.000 verschiedene Medikamente. Etwa die Hälfte davon sind verschreibungspflichtig. Bei einem Jahresumsa
Veröffentlicht am 26.03.2014
AB InBev, Chep, Henkel, Rigterink und Unilever – sie alle wollen innerhalb von fünf Jahren den CO2-Ausstoß ihrer Logistikprozesse um mindestens 20 Prozent senken. Dazu haben die Unternehmen im Rahmen
Veröffentlicht am 24.03.2014
Nahezu für jeden Bedarf entlang der Wertschöpfungskette halten die Konferenzen und Seminare von GS1 Germany im zweiten Quartal 2014 ein breites Spektrum an Fachwissen bereit. Die Anwender können sich
Veröffentlicht am 04.04.2014
Der Einkauf im Maschinen- und Anlagenbau verbringt zwei Drittel seiner Zeit mit operativen Tätigkeiten. Elektronischer Datenaustausch (EDI) kann diese Zeit halbieren. Das war eines der Ergebnisse im F
Veröffentlicht am 07.03.2014
Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover fällt der Startschuss für ein neues Beratungsunternehmen: Die ferd management & consulting GmbH wurde von GS1 Germany, Ingendo und Stefan Engel-Flechsig gegründe
Veröffentlicht am 21.02.2014
Ob Spielzeug, Kosmetik oder Holzprodukte: Europaweit sind Hersteller bemüht, mithilfe von Rückverfolgungssystemen gesetzliche Auflagen für sichere Nonfood-Produkte umzusetzen – zum Schutz der Verbrauc
Veröffentlicht am 20.02.2014
Welche Informationen verschlüsselt die Global Trade Item Number? Was ist eigentlich der GS1 DataBar? Und wo in der Lieferkette kommt der GS1-128 zum Tragen? Auszubildende im Einzelhandel stehen vor de
Veröffentlicht am 17.02.2014
Was nutzen E-Business-Standards? Wie können kleine und mittlere Unternehmen sie richtig einsetzen? Und wie finden Unternehmen den richtigen IT-Dienstleister? Diese Fragen will ein neues Forschungsproj