Veröffentlicht am 27.06.2017
Durch verbesserte Produktinformationen können Handel und Industrie enorme Einsparungen erzielen. Fehlerhafte Stammdaten – das hat eine Studie des Marktforschungsinstituts Gartner ergeben – kosten die
Veröffentlicht am 22.06.2017
Pressegutscheine sollen in Zukunft elektronisch erfasst und abgerechnet werden können. Im vergangenen Jahr wandten sich Verleger, Grossisten und Verbände mit diesem dringenden Anliegen an GS1 Germany.
Veröffentlicht am 09.05.2017
20 Prozent weniger CO2 in fünf Jahren: Dieses Ziel steuert Mars im Rahmen von Lean and Green an. Als Pionier der deutschen Initiative unter dem Dach von GS1 Germany setzt das Unternehmen jetzt auch be
Veröffentlicht am 09.05.2017
Palettenscheine auf Papier gehören noch zum Tagesgeschäft jedes Lkw-Fahrers. Warenempfänger setzen ihn ein, wenn der Palettentausch nicht direkt erfolgt. Der Besitzer kann den Schein später beim Schul
Veröffentlicht am 03.05.2017
Jörg Pretzel, Geschäftsführer der GS1 Germany GmbH, informierte in der vergangenen Woche den Aufsichtsrat, dass er seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht nochmals verlängern wird. Die Nachfo
Veröffentlicht am 26.04.2017
Brüssel, 26. April 2017. Vor dem leckeren Genuss durchläuft süßes Gebäck oftmals ein sehr komplexes Logistiksystem. Insbesondere kleine und mittlere Produzenten überwinden große Entfernungen mit relat
Veröffentlicht am 11.09.2017
Geht es nach der Europäischen Zentralbank, könnte das Verfahren Sepa Instant Payments schon Ende 2017 bei ersten Banken laufen. Mit dieser Methode sind Überweisungen in Echtzeit möglich. Das funktioni
Veröffentlicht am 03.08.2017
Das am 1. August 2017 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Köln, Hagen und Leipzig eröffnete und mit 5,9 Millionen EUR geförderte Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandard
Veröffentlicht am 28.07.2017
Oberbürgermeisterin Henriette Reker bereist derzeit im Rahmen ihrer Sommertour zahlreiche Kölner Unternehmen. Heute war sie zu Gast bei GS1 Germany. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das neu konzipiert
Veröffentlicht am 27.07.2017
Amazon Fresh, All you need Fresh, mytime: Große Plattformen und vormals kleine Start-ups revolutionieren die Lebensmittelbranche. Bereits im Jahr 2016 kauften laut Eurostat erstmals 19 Prozent der Deu