Veröffentlicht am 19.03.2015
Vernetzte Produktion, Industrie 4.0 und Internet der Dinge machen Industrieprodukte zu „sprechenden“ Objekten: Aber wie können Unternehmen sicherstellen, dass die Objekte auch die sind, für die sie si
Veröffentlicht am 18.03.2015
Wer seine Logistik auf Ökoeffizienz trimmt, schont das Klima und senkt zugleich seine Transportkosten. BLG Handelslogistik, Eckes Granini Deutschland, Lidl und Wepa haben dieses Prinzip erkannt und ko
Veröffentlicht am 16.03.2015
Der Markt der Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen wächst: Über 2,6 Milliarden Sendungen wurden laut einer Studie im Auftrag des Bundesverbands der Kurier-Express-Post-Dienste (BdKEP) allein 20
Veröffentlicht am 05.04.2017
Auf dem deutschen Markt gibt es laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte rund 100.000 verschiedene Medikamente. Etwa die Hälfte davon sind verschreibungspflichtig. Bei einem Jahresumsa
Veröffentlicht am 05.04.2017
Es ist soweit: Das Europäische Parlament hat heute die Medical Device Regulation (MDR) und die In-vitro Diagnostic Regulation (IVDR) verabschiedet. Es folgt die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt (OJEU:
Veröffentlicht am 03.04.2017
Krankenhäuser in aller Welt fordern verstärkt verlässliche Artikelstammdaten ein, um Prozesse wie Warenwirtschaft und Controlling effizienter zu steuern. Auch die gesetzlich geforderte Rückverfolgbark
Veröffentlicht am 31.03.2017
Es gibt sie: Beispiele aus der Praxis, die zeigen, dass die Partner im Gesundheitswesen gemeinsam dem Kostendruck begegnen und zu mehr Patientensicherheit beitragen können. Bereits zweimal hat GS1 Ger
Veröffentlicht am 28.03.2017
Erntemaschinen, die sich miteinander vernetzen, selbstfahrende Traktoren, Sensorsysteme zur Ermittlung der Bodenbeschaffenheit – die Digitalisierung und das Internet der Dinge sind auch für die Landwi
Veröffentlicht am 29.03.2017
Insgesamt 6.000 wiederverwendbare Transportbehälter mit Artikeln aus dem langsamdrehenden Drogeriesortiment ersetzten im vergangenen Jahr vorübergehend die Belieferung des Handels mit Kartons. Das Res
Veröffentlicht am 29.03.2017
Um die Feinstaubproblematik in den Griff zu bekommen, verhängte Baden-Württembergs grün-schwarze Landesregierung ab 2018 in Stuttgart ein zeitweises Fahrverbot für alle Dieselfahrzeuge, die nicht die