Veröffentlicht am 16.11.2011
Die Metro Group bietet im real,- Future Store in Tönisvorst die Möglichkeit, Einkäufe kontaktlos und per Funk zu bezahlen. Bei diesem Praxistest werden erstmals Standardisierungsansätze der GS1-Arbeit
Veröffentlicht am 17.11.2011
Smartphones verändern den Handel. Der Konsument nutzt das Internet auf allen Stufen des Kaufentscheidungsprozesses. Da ist es nur konsequent, auch in diesem Kanal Kaufanreize zu setzen. Die gerade ver
Veröffentlicht am 13.12.2011
Premiere auf den M-Days: GS1 Germany stellt dort erstmalig die Ergebnisse der vom EHI Retail Institute durchgeführten Studie „Mobile in Retail“ vor. Die zentrale Botschaft der Untersuchung, die sich m
Veröffentlicht am 14.12.2011
Einer steht alle Jahre wieder ganz selbstverständlich im Mittelpunkt: der Weihnachtsbaum. Die Branche verkauft deutschlandweit jährlich mehr als 20 Millionen Exemplare, die zuvor – möglichst rentabel
Veröffentlicht am 18.11.2024
Wir haben die Funktionen des Excel Im- und Exports für GTINs erweitert und die Dateien gemäß Eurem Feedback angepasst. Für mehr Informationen besuchen Sie den Bereich Systemupdates.
Veröffentlicht am 18.11.2024
Importdatei: Ab sofort ist das Excel Format der Importdatei an das Verhalten der Produktanlage in der Serviceplattform angepasst. Dort wo Sie in der Serviceplattform Dropdowns haben, haben Sie nun auc
Veröffentlicht am 04.11.2024
Spatial Commerce, oft als die Zukunft des E-Commerce betrachtet, ermöglicht Menschen ein immersives Einkaufserlebnis. Im Metaversum können sie als Avatare in 3D-Welten interagieren und Produkte und Ma
Veröffentlicht am 21.12.2011
Die „Fairtrade-Standards“ beinhalten strenge soziale, ökologische und ökonomische Mindestanforderungen. Die Einhaltung dieser Anforderungen überprüft unter anderem das Zertifizierungsunternehmen Flo-C
Veröffentlicht am 20.12.2011
„Für eine gleichbleibend hohe Güte der Produkte spielt in der heutigen Zeit die Qualität der Geschäftsprozesse eine immer größere Rolle. Auch in diesem Bereich möchte die Classic Conditorei & Café Rön
Veröffentlicht am 24.10.2012
Unternehmen, die sowohl auf Barcodes als auch auf RFID-Technologie setzen, müssen sicherstellen, dass sich beide Technologien verstehen. Dabei unterstützt jetzt ein neuer Leitfaden von GS1. Er beantwo