Veröffentlicht am 08.09.2020
Wissen und Lösungen mit anderen zu teilen, verschiedene Sichtweisen zusammenzubringen, voneinander zu profitieren und miteinander zu wachsen: Auf dem ECR Tag 2020, der am 30. September 2020 virtuell s
Veröffentlicht am 12.06.2020
Das Klinikum Region Hannover (KRH) treibt gemeinsam mit der GS GmbH und der Hochschule Osnabrück seine Digitalstrategie voran. Basierend auf GS1 Standards werden im Rahmen des Projekts „ScanProCare!“
Veröffentlicht am 19.02.2020
Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Social Media stehen im Fokus der diesjährigen Gewinner des Wissenschaftspreises 2020 . Sie wollen Verpackungsmüll im Handel reduzieren und decken auf, wie si
Veröffentlicht am 03.09.2020
Einpacken, auspacken, umpacken: Bevor Shampoo, Seife und Zahncreme im Ladenregal stehen, wechseln sie mehrfach das Transportbehältnis. In der Produktion geht es in der Umverpackung in Kartons und dann
Veröffentlicht am 24.06.2020
Sie müssen Lebensmittel vor Keimen schützen, sie haltbar machen und auch alle anderen Waren beim Transport von der Produktion bis ins Ladenregal schützen: Kunststoffverpackungen sind häufig komplexe G
Veröffentlicht am 24.03.2020
Die Bundesregierung wird ab 2021 den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids für die Bereiche Wärme und Verkehr bepreisen, das ist seit Ende 2019 beschlossene Sache. Was bedeutet das für die Logist
Veröffentlicht am 09.11.2018
2025 werden weltweit mehr Arbeitsstunden von Maschinen als von Menschen verrichtet. Liegt der Anteil menschlicher Arbeit aktuell noch bei 71 Prozent, sinkt er in den kommenden sieben Jahren auf 48 Pro
Veröffentlicht am 06.12.2018
Blockchain bedeutet mehr als nur die Anwendung einer Technologie – Blockchain heißt auch: kultureller Wandel. So ein wesentliches Fazit des bundesweit größten unternehmensübergreifenden Blockchain-Pil
Veröffentlicht am 23.04.2020
Eigentlich klingt es ganz simpel: Ein Obstproduzent leiht sich bei einem Poolinganbieter eine Obststeige, schickt sie beladen zu seinem Vermarkter, von wo aus sie zum Einzelhändler gelangt. Dieser sen
Veröffentlicht am 06.09.2016
Ob Werkzeuge, Fahrzeugteile oder Medizinprodukte: 2D-Codes wie der GS1 DataMatrix sind weit verbreitet. Ihr Job ist es, Einzelteile zu identifizieren, zurückzuverfolgen oder hinterlegte Stammdaten abz