Veröffentlicht am 11.02.2016
Immer mehr Hersteller und Händler vertreiben ihre Waren nicht nur in ihrem eigenen Onlineshop, sondern auch über Online-Marktplätze wie Ebay. Rund 47 Milliarden Euro setzte der Onlinehandel im Jahr 20
Veröffentlicht am 14.01.2016
Warte- und Abfertigungszeiten, Zeitfensterverfügbarkeit, fehlende Begleitdokumente oder Rechte und Pflichten für die Entladung: Die Konfliktpotenziale an den Rampen des deutschen FMCG-Handels sind nac
Veröffentlicht am 11.12.2015
Ob Verpackung, Distribution oder Category Management am Point of Sale – die digitale Transformation hat sämtliche Bereiche der Lieferkette erfasst. Für viele Unternehmen bedeutet das: Prozesse müssen
Veröffentlicht am 10.12.2015
Deutschland muss bei der Digitalisierung an Tempo zulegen: Das attestierte jetzt der „Monitoring-Report Wirtschaft Digital 2015“, erstellt im Auftrag der Bundesregierung. Laut Sigmar Gabriel hat ein D
Veröffentlicht am 08.12.2015
Ein Händler hat für die Warenverfolgung seine Mehrwegtransportbehälter mit RFID-Transpondern ausgestattet. Der Logistikdienstleister verfügt noch nicht über RFID-Lesegeräte und nutzt daher den Barcode
Veröffentlicht am 23.11.2015
Lebensmitteleinzelhandel, Tankstellen oder Baumärkte: weite Teile des Handels akzeptieren bereits Mobile Payment. Ab heute gehört mit Rossmann die erste Drogeriemarktkette mit gut 130 Hauptstadt-Filia
Veröffentlicht am 28.10.2015
Im Rahmen der Branchenkonferenz „Healthcare live!“ verlieh GS1 Germany gestern erstmals den Healthcare Award für die beste Management-Leistung im Gesundheitswesen. Der Preis ging an das Universitätskl
Veröffentlicht am 28.10.2015
Ob als Mittel gegen Produktpiraterie, zur Rückverfolgbarkeit oder für die Instandhaltung: Immer mehr Industrieunternehmen markieren Bauteile mit serialisierten Identen in einem maschinenlesbaren Code
Veröffentlicht am 27.10.2015
Sicherheitsrelevante Bauteile von Schienenfahrzeugen wurden bislang häufig nicht eindeutig identifiziert. „Die Rückverfolgbarkeit und eine turnusmäßige Wartung werden damit erheblich erschwert“, beric
Veröffentlicht am 29.09.2015
Ein wichtiges Projektziel ist erreicht: NFC City Berlin ist wichtiger Impulsgeber für die Nutzung und Akzeptanz des mobilen Bezahlens. Das zeigt sich nicht nur im Medienecho und dem anhaltenden Intere