Veröffentlicht am 07.07.2016
Der Trend ist eindeutig: 98 Prozent der Internetnutzer kaufen online ein. 93 Prozent der Konsumenten fänden virtuelle Verkaufsregale mit detaillierten Produktfotos hilfreich. Und immerhin 53 Prozent d
Veröffentlicht am 05.07.2016
Das EU-Förderprojekt NexTrust identifizierte in Pilotprojekten zum Thema „Full Truck Load“ (FTL) insgesamt 4.733 kollaborative Möglichkeiten der Verkehrsbündelung und 20.000 Umlademöglichkeiten für de
Veröffentlicht am 10.05.2016
„Industrie 4.0 ist kein Trend mehr, sondern wird gelebt. Auf der Hannover Messe haben das viele Unternehmen eindrucksvoll demonstriert. Aber Vernetzung von Maschinen endet nicht an Unternehmensgrenzen
Veröffentlicht am 03.05.2016
Wurde das Internet bisher durch die Kommunikation zwischen Mensch und Mensch oder Mensch und Maschine geprägt, können nun beliebige Gegenstände eindeutig identifiziert werden und damit untereinander k
Veröffentlicht am 23.06.2014
Warum in der Konsumgüterwirtschaft ähnliche Spielregeln wie im Rennsport gelten, beantwortet Sportjournalist und Formel-1-Experte Florian König. Damit gibt er den Startschuss für die Themen des ECR Ta
Veröffentlicht am 18.06.2014
Wer bis zum 13. Dezember die Anforderungen der Lebensmittelinformations-Verordnung 1169/2011 (LMIV) umsetzen will, sollte spätestens jetzt damit starten. Nur ein knappes halbes Jahr Zeit auf der einen
Veröffentlicht am 15.05.2014
In Berlin tagen rund 300 Entscheidungsträger aus Vorstands- und Geschäftsführerebene der Konsumgüterindustrie. Anlass ist das jährliche Treffen der GS1-Geschäftsführer aus 110 Ländern mit den Vertrete
Veröffentlicht am 13.05.2014
Mobile Bezahlsysteme, gezielte Angebote und Rabattaktionen per Smartphone – immer mehr Händler erkennen den Mehrwert mobiler Services für ihr Business. Das ist ein zentrales Ergebnis der neu aufgelegt
Veröffentlicht am 12.05.2014
GS1 Germany kooperiert ab sofort mit Bizerba, einem der führenden Anbieter von Wäge- und Schneidetechnologien, um die Umsetzung des Traceability-Services fTrace in Europa zu unterstützen. Ziel der Zus
Veröffentlicht am 09.05.2014
Eine sich immer schneller drehende Welt, die zunehmende Vernetzung und die steigenden Ansprüche der Verbraucher definierten in 2013 das unternehmerische Handeln: Wertschöpfungsketten schaffen, die opt