6.12.2018 Was ist Governance? Der Begriff Governance wird vielfach aber nicht immer inhaltsgleich verwendet. Im Zusammenhang mit politischer Steuerung umfasst er die nicht hierarchischen Formen des Re
6.12.2018 Realitätsnaher Testbetrieb Wie bereits in einem vorherigen Blogbeitrag erwähnt, stellte uns die Darstellung der realen Lieferketten vor eine große Herausforderung! Unser Blockchain Pilot sol
05.11.2019 Wenn mich im Vorfeld unseres Blockchain-Projekts rund um den Palettentausch im letzten Jahr jemand gefragt hätte, was aus meiner Sicht die größten Risiken für die Durchführung eines Praxist
6.12.2018 Für den Betrieb von zugriffs- und zutrittsbeschränkten Blockchains (Private Permissioned Blockchains), die auch in diesem Projekt verwendet wurden, müssen die konsortial bekannten Identitäte
06.12.2018 Faster horses! The term ‘requirements engineering’ describes the art of finding out what someone really wants. That’s hardly rocket science now, is it? Why don’t we just ask the question? G
06.12.2018 Schnellere Pferde! Das neudeutsche Wort „Requirements Engineering“ steht für die Kunst herauszufinden, was jemand wirklich will. Das sollte nicht so schwer sein, oder? Einfach mal fragen? J
05.11.2018 Endlich reden die Leute miteinander, die ein gemeinsames Problem haben und sie haben eine Plattform dafür. Da braucht es erst die Technologie Blockchain, um alle an einen Tisch zu bringen.
08.10.2018 Eine wenig überraschende, doch essentielle Erkenntnis scheint sich bereits heute herauszukristallisieren: Für die Verwirklichung eines praxisrelevanten Blockchain-Projektes bedarf es der in
10.07.2018 Gemäß Gartner werden 90 Prozent aller anfänglichen Enterprise Blockchain-Projekte scheitern. Das ist eine deutliche Prognose. Grund dafür könnte sein, dass viele Pilotprojekte im luftleeren
13.06.2018 Warum überhaupt ein Pilotprojekt? Weil wir dem Hype um die Technologie auf den Zahn fühlen wollen – ohne Fake-Daten in isolierten Testumgebungen und mit nur wenigen Teilnehmern, sondern mit