Veröffentlicht am 29.09.2015
Mit Esso und Karstadt inklusive seiner Gastrolinie LeBuffet hat die Initiative NFC City Berlin ab heute zwei weitere große und reichweitenstarke Unterstützer. Auch Gründungspartner Rewe Group erweiter
Veröffentlicht am 28.09.2015
Mobile Payment bewegt die Medien: Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über das Engagement von Handel, Mobilfunkern oder Technologie-Anbietern berichtet wird. GS1 Germany und App-Anbieter Barcoo woll
Veröffentlicht am 25.09.2015
Ende Juli testete das ZDF-Magazin „Wiso“ Fleisch aus dem Automaten. Das Fazit: Qualität gut, aber bei der Kennzeichnung insbesondere zu Allergenen und Herkunft gibt es Nachbesserungsbedarf. Auf keiner
Veröffentlicht am 11.12.2018
Der digitale Wandel durchdringt zunehmend alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Omni-Channel ist Gegenwart und der Kunde wird immer anspruchsvoller. Entsprechend komplexere Geschäftsprozesse erfordern mög
Veröffentlicht am 07.12.2018
Die Weltbevölkerung wächst sekundenschnell. Lebten Mitte dieses Jahres 7,6 Milliarden Menschen auf der Erde, werden es Prognosen zufolge im Jahr 2030 8,55 Milliarden sein. Dies bedeutet: Immer mehr Me
Veröffentlicht am 05.12.2018
Die Deutschen essen immer weniger Fleisch. 2017 sank die Verzehrmenge laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf rund 59 Kilogramm pro Kopf – davon etwa 36 Kilo Schwein. Doch wer gl
Veröffentlicht am 03.12.2018
Weltweit fragen Verbraucher verstärkt nach der Herkunft von Lebensmitteln: Wo wurde der Fisch gefangen? Woher stammt das Steak? Und auch der Gesetzgeber fordert: Produzenten müssen die Herkunft ihrer
Veröffentlicht am 15.11.2018
Ein nachhaltigerer Konsum sowie das Recycling und die Wiederverwertung von Produkten wie LED-Lampen, Tablets, Fleisch und Gemüse stehen im Mittelpunkt der 2018 gestarteten Initiative Circ4Life. Ziel d
Veröffentlicht am 31.10.2018
Die Konsumwelt von morgen – im Knowledge Center von GS1 Germany in Köln ist sie heute schon erlebbar. Bereits seit Mitte 2017 können sich die Besucher in der neu geschaffenen, voll digitalisierten Exp
Veröffentlicht am 07.03.2016
Wenn Smartphonehersteller den Uhrenmarkt erobern, Internetgiganten Autos herstellen oder eine Onlineplattform jeden, der gern Auto fährt, zum Taxifahrer macht, spricht man von disruptiven Innovationen