Veröffentlicht am 13.11.2013
Mehr Schutz der Privatsphäre – das ist mit dem aktualisierten GS1 Standard für die Radiofrequenztechnologie (RFID) möglich. Er wurde jetzt auf globaler Ebene von den GS1 Organisationen verabschiedet.
Veröffentlicht am 14.05.2013
Egal ob Tomaten, Melonen, Gurken oder Salate – der Deutsche Obst und Gemüse Kongress 2013 (DOGK) beleuchtet die neuen Trends im Frucht- und Einzelhandel. Der eintägige Kongress am 20. September 2013 m
Veröffentlicht am 08.10.2013
UDI, Unique Device Identification, heißt die kürzlich von der US-amerikanischen Behörde FDA (Food and Drug Administration) verabschiedete Richtlinie. Sie regelt die Kennzeichnung von Medizinprodukten.
Veröffentlicht am 07.10.2013
Auf dem Stand von GS1 Germany im Retailforum erleben die Anuga-Besucher live, wie das mobile Internet für mehr Transparenz in Sachen Herkunft, Produktion und Zusammensetzung von Lebensmitteln sorgt. I
Veröffentlicht am 11.09.2013
Unternehmen können ihre Erfolge bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Logistik künftig prämieren lassen. GS1 Germany unterzeichnete dazu heute im Rahmen des ECR Tags in Stuttgart die Vereinbaru
Veröffentlicht am 11.09.2013
Wenn es um die punktgenaue Erfüllung von Kundenwünschen geht, findet die Konsumgüterwirtschaft immer wieder neue Wege. Dieses Engagement ehrt der ECR Award. In Stuttgart hat GS1 Germany gestern Abend
Veröffentlicht am 10.09.2013
Wie Shopper Marketing in Deutschland und in Österreich von Unternehmen gelebt wird, zeigt jetzt die neue Studie der Hochschule RheinMain und GS1 Germany. Dazu wurden ca. 300 Industrie- und Handelsunte
Veröffentlicht am 13.08.2013
Rampenprozesse zu steuern, ist eine der großen Herausforderungen der Logistik. Immer mehr Unternehmen setzen hierfür auf webbasierte Zeitfensterbuchungssysteme, um tägliche Liefer- oder Abholprozesse
Veröffentlicht am 02.08.2013
Nachdem eine Aufsplittung des Euro-Palettenpools zum 1. August 2013 nicht mehr abzuwenden ist, haben sich unter dem Dach von GS1 Germany führende Wirtschaftsverbände sowie Unternehmen der Konsumgüterb
Veröffentlicht am 19.08.2015
Win-win-win: Von Category Management, richtig umgesetzt, profitieren Kunden, Händler und Hersteller. Das zeigte eine fünfmonatige Testphase von Dezember 2014 bis April 2015 in ausgewählten Cap-Frische