Veröffentlicht am 09.03.2017
Obwohl der Nutzen der Digitalisierung für die Patientensicherheit unumstritten ist, hat das Gesundheitswesen im Vergleich mit anderen Industrien Aufholbedarf: Deutsche Krankenhäuser zum Beispiel komme
Veröffentlicht am 06.03.2017
Brauereien, Handel sowie Getränkefachgroßhandel einigten sich jetzt auf den Umgang mit der Flaschenvielfalt. Die Branche legt ein Positionspapier vor, mit dem die Prozesse zwischen allen Beteiligten k
Veröffentlicht am 09.01.2017
„Alle reden von Digitalisierung. Für kleine und mittelständische Unternehmen bleibt sie aber nach wie vor abstrakt und eine unsichere Investition“, resümiert Dennis Schiemann vom Forschungsinstitut fü
Veröffentlicht am 05.12.2016
Rund ein Drittel der Unternehmen in Deutschland setzen auf die elektronische Rechnungsabwicklung, Tendenz steigend. Denn diese verspricht mehr Effizienz, Kosten- und Zeitersparnis sowie mehr Platz im
Veröffentlicht am 12.09.2017
Für den digitalen Wandel sind Normen und Standards unverzichtbar – nicht nur in Großkonzernen, sondern auch im Mittelstand. Er ist das Herz der deutschen Wirtschaft und muss mit der Digitalisierung un
Veröffentlicht am 11.09.2017
Geht es nach der Europäischen Zentralbank, könnte das Verfahren Sepa Instant Payments schon Ende 2017 bei ersten Banken laufen. Mit dieser Methode sind Überweisungen in Echtzeit möglich. Das funktioni
Veröffentlicht am 03.08.2017
Das am 1. August 2017 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Köln, Hagen und Leipzig eröffnete und mit 5,9 Millionen EUR geförderte Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandard
Veröffentlicht am 28.07.2017
Oberbürgermeisterin Henriette Reker bereist derzeit im Rahmen ihrer Sommertour zahlreiche Kölner Unternehmen. Heute war sie zu Gast bei GS1 Germany. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das neu konzipiert
Veröffentlicht am 27.07.2017
Amazon Fresh, All you need Fresh, mytime: Große Plattformen und vormals kleine Start-ups revolutionieren die Lebensmittelbranche. Bereits im Jahr 2016 kauften laut Eurostat erstmals 19 Prozent der Deu
Veröffentlicht am 17.07.2017
Erstmals hat das Paketaufkommen in Deutschland die Schallmauer von 3 Milliarden Sendungen pro Jahr durchbrochen, so das Ergebnis der aktuellen Marktstudie des Bundesverbandes Paket, Express, Logistik