Barcode EAN-8/ EAN-13
EAN-Nummern scannen mit dem EAN-Barcode
Er ist der Klassiker unter den GS1-Symbologien und aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Der EAN-Barcode (oder auch Strichcode) ist die maschinenlesbare Form der GTIN, denn er verschlüsselt die 8- bzw. 13-stellige Globale Artikelnummer (GTIN). Kurz gesagt: Ohne EAN / GTIN – kein Barcode.
Der EAN Barcode kommt überall dort zum Einsatz, wo eine EAN / GTIN automatisch erfasst und verarbeitet werden sollen – zum Beispiel an der Kasse, im Lager oder beim Wareneingang. Angewendet wird er auf Verbraucher- und Handelseinheiten.
Die Qualität muss stimmen
Barcodes müssen schon beim ersten Mal gelesen werden können. Je besser die Strichcodequalität, desto höher die Scangeschwindigkeit. Gerne erstellen wir mit unserem Service Strichcodeerzeugung auf Basis Ihrer Artikelnummern kurzfristig maschinenlesbare Barcodes zum Beispiel in Form einer druckfertigen Grafik-Datei.
Sind Sie bereits GS1 Complete Kunde?
Als GS1 Complete Kunde haben Sie die Möglichkeit, bequem Barcodes für ihre aktiven Produkte im GTIN-Manager selbst zu erstellen.
Jetzt Barcodes selbst erstellen
Barcodes von GS1 Germany: Ihre Vorteile
- Über 40 Jahre Barcode-Erfahrung
- Barcodes höchster Qualität
- Garantiert einwandfreie Lesbarkeit
- Kompatibel mit allen im Handel gültigen Standards
- Express-Service liefert Ihre Barcodes in 2 Stunden
Mitunter ist der EAN Barcode das "Zünglein an der Waage", wenn es darum geht, ob ein Produkt in der Einkaufstüte des Verbrauchers landet oder zurück ins Lager des Händlers geht. Es lohnt sich daher, wenn Sie bei der Erzeugung von Barcodes in "Eigenregie" während und/oder nach der Symbolerstellung die Qualität überprüfen. GS1 Germany bietet einen solchen Service zur Strichcodeprüfung ebenfalls an.