Autor: Patrik Rothe

Patrik Rothe leitet den Bereich Client Management bei der fTRACE GmbH, einer hundertprozentigen Tochter von GS1 Germany. Er war an der Durchführung diverser Projekte im Bereich der Lieferkettentransparenz und Lebensmittelrückverfolgung zusammen mit internationalen Händlern und Produzenten beteiligt. In diesem Rahmen beschäftigt er sich seit längerer Zeit mit dem Thema Blockchain und den möglichen Auswirkungen auf die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und deren Sicherheit.

Food Traceability – mit oder ohne Blockchain?

Lebensmittelsicherheit und -transparenz gewinnen immer mehr an Bedeutung. Um eine effiziente und möglichst zuverlässige Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicherzustellen, gilt es Daten unternehmensübergreifend auszutauschen. Als Bestandteil eines solchen Systems kann die Blockchain-Technologie dienen – doch es geht auch ohne.

Mehr lesen