Author: Thomas Uhde

Thomas Uhde leitet als Software Development Manager die Blockchain-Entwicklung am SAP Innovation Center in Potsdam. Er treibt mit seinem Team und Partnern die Entwicklung neuer, kundenorientierter Lösungen auf der Basis fortschrittlicher Technologien voran. Im vorliegenden Projekt liegt sein Fokus auf der Systemarchitektur und Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Anforderungen.

Blockchain: yes or no? Technological approaches

[SAP] The million-dollar question: How much blockchain does a single use case require? This was just one of the questions that project participants debated before, during and after the practical test. Different technological approaches could be adopted if the project were to continue and go live.

Mehr lesen

Technologische Erwägungen für den weiterführenden Einsatz

[SAP] Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt stellt sich häufig schnell die Frage: Kann man die im Projekt erarbeiteten Ergebnisse direkt in einem produktiven Folgeprojekt wiederverwenden? Wir wollen hier anders vorgehen und zunächst schauen, welche Fragestellungen der Pilot aufgeworfen, unterstützt oder zerstreut hat. Dieser Blog basiert noch nicht auf abgestimmten Bewertungen zwischen allen Projektteilnehmern, sondern spiegelt eine subjektive Sicht des Projektteams bei SAP wider.

Mehr lesen

The right system: blockchain technology and architecture

[SAP] Blockchain projects are springing up like mushrooms. However, there has never been a real, decentralised, private blockchain network in practice. Until the project participants went ahead and created one. We report on the technology used and the architecture of the pilot solution, and provide insights into the findings of the practical test.

Mehr lesen

Die Systemarchitektur steht!

[SAP] Die Blockchain ist en vogue – und manchmal wird vergessen, dass sie dennoch nicht jedes Problem lösen kann. Unser Pilotprojekt evaluiert, ob die Blockchain allen Teilnehmern im Palettenaustauschprozess helfen kann, weiterhin ohne zentrale Prüfstellen auszukommen und gleichzeitig alle Transaktionen zu speichern und transparent zu machen – unveränderlich sowie für alle jederzeit nachprüfbar. Aber wie ist die Technologie aufgebaut und was bedeutet das für unseren Anwendungsfall?

Mehr lesen