Die Erwartungen an die bisherige Testphase haben sich aus Sicht der Nagel-Group nahezu vollumfänglich erfüllt.
Für die Fahrer, die das Gerät nur an der Ladestelle vorfinden, war es etwas schwieriger sich in diesen Prozess einzufinden. Allerdings bestätigte uns die Fahrer, dass die App für ihn sehr einfach zu bedienen und sehr übersichtlich gestaltet sei. Die geografische Nähe hat uns dazu veranlasst, die Praxistauglichkeit in unserer größten Niederlassung in Borgholzhausen zu testen. Dies hatte allerdings auch zur Folge, dass stetig wechselnde Fahrer an den Ladestellen zum Einsatz kamen. Dadurch wurden leider etwas weniger Übernahmen durch den Fahrer bestätigt, als ursprünglich vorgestellt. Wenn jeder Fahrer die App auf seinem MDE-Gerät hätte, wäre die Implementierung sicherlich einfacher – das ist aber auch nicht die Intention des Tests gewesen. Da die Plattform auch während des Testes stetig weiterentwickelt wurde, sind wir mit den vergangenen zwei Wochen sehr zufrieden und konnten gute Eindrücke gewinnen.
GS1 Germany/Reinhard Rosendahl
Bereits seit 2000 in der Nagel-Group und verantworte dort europaweit den Ladungsträgerbereich. Ständige Prozessoptimierungen in den logistischen Abläufen zu schaffen, ist dabei Grundlage für eine zukunftssichere und qualitativ hochwertige Logistik. Besondere Bedeutung haben dabei Prozesse, die mehrere Beteiligte an der Logistikkette gleichzeitig betreffen, wie z.B. den Palettentausch. Daher war für die Nagel-Group sofort klar, dass sie beim Praxistest dabei ist und somit auch wertvolles Feedback von ihren Fahrern erhält.
Kommentare
Keine Kommentare