Den Absprung wagen
Das Blockchain-Projekt Block4Log hat wichtige Meilensteine erreicht: logistischer Anforderungskatalog, technisches Konzept, Governance-Konzept. Jetzt geht es um's Ganze: den Absprung zur Gründung eines Konsortiums. [GS1 Germany]
Mehr lesen
Hurra, der „Requirements Catalogue“ ist da!
Mit großer Spannung hat die Technologie-Gruppe auf die Fertigstellung des Requirements Catalogue gewartet und nun ist es soweit. Nach intensiven Wochen der Prozess-Gruppe wurden im Juli die Anforderungen an die Blockchain-Lösung aus Prozess– und Logistiksicht übergeben. [GS1 Germany]
Mehr lesen
Heiße Phase im Anforderungsmanagement
Eine zentrale Erweiterung des Geltungsbereiches im Vergleich zum Pilotprojekt 2018 ist der Blick auf die Handelbarkeit der Ladungsträger. Alle Logistiker waren sich einig, dass dies in einer praktisch anwendbaren Lösung benötigt wird. Warum? [Edeka Digital GmbH]
Mehr lesen
Wir erweitern den Scope der Anwendung
Nach den ersten virtuellen Runden ist in der Logistik-Gruppe nun ein Zwischenergebnis entstanden. Zudem wurden wesentliche Eckpfeiler der künftigen Blockchain-Anwendung definiert. Wie sieht das erste Zwischenergebnis der Logistikgruppe aus? [Lidl Stiftung & Co.KG]
Mehr lesen
Nichts geht ohne Logistik …
… eine Weisheit, die allgemein gilt, aber besonders jetzt, wo COVID-19 Deutschland und weite Teile der Welt fest im Griff hat. Die Logistikbranche ringt mit Grenzkontrollen und Quarantäne für Fahrer, während die Hersteller die Produktion für bestimmte, stark nachgefragte Güter hochfahren und die Handelsläger im Dauereinsatz sind. Was bedeutet das für unser Projekt? [Lufthansa Industry Solutions & GS1 Germany]
Mehr lesen
#Abenteuer: Ladungsträgertausch mit Blockchain
Als ich am Ende Januar um 10 Uhr in unserem Innovation Center in knapp 30 erwartungsfrohe Gesichter schaute, da musste ich unweigerlich an Vasco de Gama und andere große Abenteurer denken. Denn so fühlten wir uns an jenem Tag. Wir, die 14 Unternehmen, die die Initialzündung gegeben haben zu einer abenteuerlichen Reise in die digitale Zukunft des Ladungsträgermanagements. [GS1 Germany]
Mehr lesen
Wird Blockchain EDI ersetzen?
Darauf hat GS1 Germany gemeinsam mit Anwendern aus Industrie und Handel eine klare Antwort gefunden: Nein! Blockchain wird EDI nicht ersetzen, sondern ergänzen.
Mehr lesen
Food Traceability – mit oder ohne Blockchain?
Lebensmittelsicherheit und -transparenz gewinnen immer mehr an Bedeutung. Um eine effiziente und möglichst zuverlässige Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicherzustellen, gilt es Daten unternehmensübergreifend auszutauschen. Als Bestandteil eines solchen Systems kann die Blockchain-Technologie dienen – doch es geht auch ohne.
Mehr lesen
Am seidenen Faden unseres Digitalisierungsniveaus
Blockchain bedeutet: Transaktionen Peer-to-Peer – also innerhalb eines Netzwerks von Gleichberechtigten. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist der gleichberechtigte Zugang zum Internet. Klingt simpel, ist es aber nicht. Denn Netzabdeckung ist nicht überall gegeben. Ein wichtiges Thema auch für unser nächstes Projekt!
Mehr lesen
Disruptiver Dreiklang: IoT, KI und Blockchain
Künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) und Blockchain – drei Begriffe, die aus unserem heutigen Wortschatz nicht mehr wegzudenken sind. Und das zurecht: Nahezu alle radikalen Entwicklungen der letzten Jahre basieren auf IoT und KI. Und genau wie Blockchain besitzen auch diese beiden Technologien eine wesentliche Bedeutung für die Digitalisierung in verschiedenen Geschäftsbereichen. Die spannende Frage lautet: Wie hängen sie eigentlich zusammen?
Mehr lesen