Was ist die EAN/GTIN überhaupt?

Die EAN (oder GTIN genannt) ist die Nummer unterhalb des Barcodes. Sie ist so eine Art Fingerabdruck für Waren und macht jedes Produkt weltweit unverwechselbar.
Nur wenige wissen, dass die EAN die Basis für den Barcode ist. Für den Verkauf von Produkten im stationären Handel ist der Barcode Voraussetzung, da er die EAN an der Kasse per Scanner lesbar macht. Für den Verkauf auf Marketplaces wie Amazon reicht die EAN in den meisten Fällen aus.
Sowohl EANs als auch Barcodes erhalten Sie bei GS1 Germany. Wir sind der einzig anerkannte Verkäufer für EANs in Deutschland.
EAN/GTIN bestellen – So einfach geht‘s:
Unsere attraktiven Angebote für Ihr Business
GS1 Complete | SmartStarter10 | |
Für alle Unternehmen | Für Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 250.000 € | |
EANs / GTINs | bis zu 100.000 | 10 |
Nutzung GS1 Standards Info | alle 23 GS1 Standards | nur GLN / GTIN |
Unternehmenseintrag in die globale Datenbank GEPIR Info | ||
GTIN-Manager zur Verwaltung der Produkte Info | ||
Produkteintrag in die globale Datenbank GS1 Registry Info | ||
Kostenlos Barcodes für Ihre Produkte erstellen | ||
Zugang GS1 Portal mit hilfreichen Tools | ||
Strichcode-Prüfungen i.W.v. 120 € | ||
Gutschein i.W.v. 200 € für Basis-Training | ||
Service-Hotline | ||
Kostenfreie Titelnummern für Pressecodierung | ||
GTIN-8 Kurznummern Info | ||
Grundpreis | ab 12,50 € mtl.* | ab 4,60 € mtl.** |
* Berechnungsbeispiel; Jahrespreis auf Monatsbasis umgerechnet; zzgl. einmaliger Bereitstellungspreise. Die Rechnungsstellung erfolgt immer kalenderjährlich zu Beginn eines Jahres. Der erste Jahresbeitrag wird im vollen Umfang bei Vertragsabschluss fällig.
** Berechnungsbeispiel; Jahrespreis auf Monatsbasis umgerechnet. Die Rechnungsstellung erfolgt immer kalenderjährlich zu Beginn eines Jahres. Der erste Jahresbeitrag wird im vollen Umfang bei Vertragsabschluss fällig.
Neben der GTIN für Produkte und der GLN für Unternehmen beinhaltet GS1 Complete automatisch weitere Standards: Für den elektronischen Datenaustausch zwischen Unternehmen, für die Visualisierung der Identifikationsnummern z.B. Barcodes und weitere Nummern für Versandeinheiten, Mehrwegverpackungen und vieles mehr. Passende Anwendungsempfehlungen sind inklusive und helfen Ihnen dabei, alle Standards optimal in Ihrer Branche einzusetzen.
Mit dem Eintrag in der Unternehmensdatenbank GEPIR werden Ihre Unternehmensdaten von Händlern und Marktplätzen gefunden.
Mit dem GTIN-Manager verwalten Sie Ihre Produktdaten effizient, unkompliziert und strukturiert. Zusätzlich können Sie Ihren Produktkatalog bequem mit Partnern austauschen – online oder offline.
Die GS1 Registry ist eine cloudbasierte Datenbank, Markeninhaber können dort bis zu sieben Attribute je Produkt speichern. Damit haben Händler und Marktplätze die Möglichkeit, diese Daten abzufragen und mit dem eigenen Datenstamm abzugleichen.
Preis pro Kurznummer 15 €
Welches Paket passt zu Ihrem Bedarf?
Fragen und Antworten
Jedes Produkt, dass Sie im stationären Handel oder auf Marktplätzen wie Amazon verkaufen möchten, benötigt eine EAN. Ausnahmen sind Bücher und Arzneimittel.
Wenn Ihr Produkt mehrere Farben oder Größen hab, benötigen Sie für jede Variante Ihres Produktes eine EAN, damit die Varianten auch über die EAN unterscheidbar sind.
Ihre EANs stellen wir Ihnen nach Kauf entweder per E-Mail (beim Kauf von SmartStarter10) oder in unserem GTIN-Manager (beim Kauf von GS1 Complete) zur Verfügung.
Mit dem GTIN-Manager verwalten Sie Ihre Produktdaten schnell und strukturiert. Außerdem können Sie Ihren Produktkatalog bequem mit Partnern austauschen – online oder offline. So behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre EANs und Produktdaten.
Einzig autorisierte Vergabestelle für EANs in Deutschland ist GS1 Germany. Der Kauf über Drittanbieter hingegen kann für Onlinehändler unangenehme Konsequenzen haben, wie die Löschung Ihrer Artikel oder im schlimmsten Fall die komplette Sperrung des Verkäuferkontos durch den Marktplatzbetreiber.
Grund dafür ist, dass sich eine EAN immer eindeutig einem Unternehmen zuordnen lässt. Unautorisierte Drittanbieter hingegen verkaufen EANs
- die sie im eigenen Namen bei GS1 erworben haben,
- die bereits an ein anderes Unternehmen vergeben wurden oder
- die frei erfunden sind.
Spätestens beim Validieren der Daten durch Marktplatzbetreiber wie Amazon fällt dies auf, da die von Ihnen gemeldeten Daten nicht mit den bei GS1 registrierten Informationen übereinstimmen. Kaufen Sie Ihre EANs deshalb nicht auf Marktplätzen oder in Onlineshops mit zweifelhaftem Background.
Barcodes werden auf jeden Fall benötigt, wenn Sie Ihre Produkte im stationären Handel verkaufen. Sie sind unerlässlich für das einfache Scannen der Produkte an der Kasse und einen schnellen Kassiervorgang.
Ein Barcode ist aber auch notwendig, wenn Sie Ihre Produkte auf Amazon verkaufen und dabei auf den Versand über Amazon sowie deren Lagerlogistik zurückgreifen möchten.
Bei GS1 Germany können Sie auf Basis Ihrer EANs ebenfalls schnell und einfach einen Barcode generieren.
EAN und GTIN meinen das gleiche. Der Begriff GTIN (kurz für Global Trade Item Number) ersetzte im Jahr 2009 die im europäischen Raum eingesetzte EAN, die europäische Artikelnummer. Die GTIN ist die Nummer unter dem Barcode und macht jedes Produkt und jede Produktvariante unverwechselbar.